Blaise Pascal ist ein ausgesprochenes Wunderkind, ein boshafter Berichterstatter könnte behaupten, das komme daher, dass er nie eine Schule besucht hat. Doch ohne Unterricht bleibt er nicht der Vater. Ein ansehnlicher Steuereinnehmer bringt ihm die ersten Kenntnisse bei. Aber er ist streng. Er zwingt ihn, Sprachen zu lernen, was aber den jungen Pascal eigentlich interessiert.
Augustinus oder die Dinglichkeit der Sünde. Ein Zeitgenosse des Augustinus, der ihn als jungen Mann gekannt hätte, wäre wohl kaum auf die Vermutung gekommen, dass dieses Weltkind einmal ein Kirchenvater und gar noch der größte des Westens werden könne. Zu sehr erweckt der junge Augustinus den Eindruck, dass er sich in den Zerstreuungen der Welt mit Vergnügen umher treiben lässt.
By Heinz Duthel
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Ähnliche Beiträge
Related posts:





















































































Powered by YARPP.