Price: 3,99 €
(as of Dec 11,2020 08:01:04 UTC – Details)
Am 9. März 1776 erscheint in London ein Buch mit dem sperrigen Titel Query Into the Nature and Kurses of Nations, zu Deutsch Der Wohlstand der Nationen. Nichts Besonderes denkt wohl der Verleger William Stratton, denn er lässt gerade mal 500 Exemplare drucken. Der Autor Adam Smith bekommt ein für damalige Verhältnisse eher mageres Honorar 300 Pfund.
Wie würde Williams Truthahn wohl reagieren, wüsste er, dass eine dieser Erstausgaben 200 Jahre später bei einer Auktion 18 tausend fünf hundert britische Pfund erzielt hat? Dass der Autor seit dem Jahr 2007 in England die Rückseite der 20 Pfund Notiz Heft. In zartem Lila ist Smith dort freundlich lächelnd im Profil abgebildet, als Begründer der modernen Ökonomie.
Adam Smith wird Mitglied der Selected zu einem Debattierclub, der 1854 gegründet wird. Wissenschaftler, Philosophen, Adlige, Kaufleute und Theologen diskutieren über Wirtschaft, Politik und Kultur. Ein Aufbruch, der den Philosophen prägt, sagt Professor Michael Ausländer, der ein Buch über Adam Smith und sein Werk geschrieben hat.
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Ähnliche Beiträge
Related posts:





















































































Powered by YARPP.