Er inspirierte mit seinen Ideen die Französische Revolution und befruchtete die moderne Pädagogik. Aber er schrieb auch einen Liebesroman, komponierte und betrieb botanische Studien.
Mit der These, dass die Kulturentwicklung die Welt nicht humaner, sondern unmenschlicher gestaltet, wurde Rousseau 1750 schlagartig berühmt und berüchtigt. In diesem Sinne bemerkt der politische Philosoph Karlfriedrich Herb:
"Er entdeckt diese Wahrheit, die er dann immer propagieren wird, dass der Fortschritt nämlich immer sehr ambivalent ist und dass Wissenschaften und Künste keineswegs zur Moralisierung beitragen, sondern im Gegenteil das individuelle und kollektive Elend eigentlich noch größer machen."
By Heinz Duthel
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Ähnliche Beiträge
Related posts:




















































































