Irrweg Cannabispolitik
Das Verbot von Cannabis ist ein "kollektiver Irrweg"
Der Autor vertritt die These, dass der Konsum von Cannabis keinen ernsthaften Schaden nach sich zieht – weder körperlich noch seelisch, weder akut noch chronisch. Das Cannabis-Verbot könne daher nicht durch medizinische Argumente gestützt werden.
– Opioide, Amphetamine, Benzodiazepine sind viel gefährlichere Drogen und werden massenhaft medizinisch verwendet.
– schlechte Datenlage: Da muss der Staat die nötigen Studien in Auftrag geben. Die Pharma-Industrie hat keinerlei Interesse an diesen Wirkstoffen, weil man damit kein Geld verdienen kann.
By Heinz Duthel
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Ähnliche Beiträge
Related posts:




































































![Irrweg Cannabispolitik [German] by Duthel, Heinz.](https://i2.wp.com/www.lesen.one/wp-content/uploads/2020/10/2770-irrweg-cannabispolitik-german-by-duthel-heinz.jpg?resize=120%2C120&ssl=1)
















Powered by YARPP.